Werbebeitrag Interview
elefanten - Qualitätsmarke mit Tradition
elefanten ist die mit Abstand bekannteste Kinderschuhmarke in Deutschland. Seit ihrer Einführung vor mehr als 90 Jahren haben unzählige Kinder in den Schuhen mit dem kleinen roten Rüsseltier ihre ersten Gehversuche unternommen.Von Anfang an stand die Erhaltung der Fußgesundheit dabei im Mittelpunkt.
Was elefanten-Schuhe so besonders macht? (Qualität, Optik und Ausstattung)
Gemeinsam mit Orthopäden und Kinderärzten entwickelte elefanten Schuhe, in denen sich die Kinderfüße ganz natürlich entfalten können. Neben einem naturnahen Fußbett und dreidimensionaler Flexibilität spielt dabei die Passform die Hauptrolle
.Warum sind die richtigen Schuhe so wichtig?
Kinderfüße sind weich und formbar. Das kindliche Nervensystem ist noch nicht voll funktionsfähig, deswegen merken Kinder selbst nicht, ob der Schuh drückt. Umso wichtiger ist deshalb neben dem Einsatz von hochwertigem Leder, flexibler Sohlen und erstklassiger Verarbeitung ein zuverlässiges Messsystem. elefanten arbeitet außerdem schon seit Mitte der siebziger Jahre mit dem bewährten WMS-System, bei dem nicht nur die notwendige Schuhinnenlänge, sondern auch die Ballenweite ermittelt wird. Die angegebenen Schuhgrößen beinhalten außerdem sowohl einen Schubraum – damit der Fuß beim Abrollen nicht vorne anstößt – als auch einen Zuwachsraum – das ist eine Reserve für den wachsenden Fuß.
Wie misst man Kinderfüße richtig und welche Eigenschaften müssen Kinderschuhe aufweisen?
Das A und O ist regelmäßiges (alle 3 Monate) Füße-Messen mit einem verlässlichen Maßsystem wie zum Beispiel WMS. Kinderfüße wachsen in den ersten Lebensjahren zwei bis drei Größen pro Jahr! Im Grundschulalter immerhin noch ein bis zwei Größen pro Jahr. Zudem können vor allem kleine Kinder nicht verlässlich selber beurteilen, ob ein Schuh passt, da ihre Füße druckunempfindlich sind. Sie tragen häufig klaglos Schuhe, die mehrere Nummern zu klein oder zu groß sind. Schuhe bitte auch nicht zu groß kaufen, da der Kinderfuß in einem zu großen Schuh keinen Halt hat und ebenfalls in der Schuhspitze gestaucht wird.
Was ist das WMS-Siegel?
Das Qualitätssiegel WMS ist der Standard für den passenden Kinderschuh. Aufgrund von regelmäßig durchgeführten Messstudien wird eine Veränderung der Kinderfußentwicklung rasch erkannt und WMS selbstverständlich angepasst. Dafür sorgt das DSI (Deutsches Schuhinstitut) gemeinsam mit elefanten, Kinderärzten und Orthopäden. So bekommen Kinderfüße auch in Zukunft genau den richtigen Halt.
Beim Füße messen mit dem WMS-Messgerät wird auf die richtige Passform, die richtige Ballenweite sowie die richtige Schuhlänge geachtet, sodass Kinder einen guten Halt im Schuh haben, ohne dass der Fuß nach vorne rutscht oder gestaucht wird.
Der Kunde findet nun in Deutschland in mehr als 1200 Deichmann-Filialen sowie im Onlineshop eine große Auswahl an Elefanten-Modellen in gewohnt guter Qualität und zu familienfreundlichen Preisen.