KONTAKT

ERFURT & SOHN KG

Hugo-Erfurt-Str. 1

42399 Wuppertal

info@erfurt.com

www.erfurt.com/de/produkte/rauhfaser/

Artikel

Gesundes Raumklima im Kinderzimmer

Gerade Kinder brauchen eine gesunde Wohlfühlatmosphäre im eigenen Zimmer. Tapeten können hier helfen, das Raumklima zu regulieren.

Das Raumklima hat einen großen Einfluss auf die Gesundheit und das Wohlbefinden von Kindern. Zu dem wichtigsten Faktor neben der Temperatur zählt hier die Luftfeuchtigkeit. Idealerweise liegt diese im Kinderzimmer bei 40 bis 50 Prozent, bei einer Raumtemperatur zwischen 18 und 22 Grad. Messen kann man die Luftfeuchtigkeit mit einem Hygrometer, das möglichst mittig im Raum platziert wird. Regelmäßiges Kontrollieren ist anzuraten, denn meistes ist das Raumklima nicht in der Balance. Und das kann Folgen haben.

In den heißen Sommermonaten, aber auch bei trockener Heizungsluft im Winter und geringem Lüften, sinkt die Luftfeuchtigkeit in den Räumen. Dem kann mit Luftbefeuchtern, Schälchen mit Wasser auf der Heizung und Zimmerpflanzen sowie regelmäßigem Stoßlüften entgegengewirkt werden. Doch auch eine zu hohe Luftfeuchtigkeit ist problematisch, denn dann kann es schnell zu Schimmelbildung kommen.

RAUMKLIMA: RISIKOFAKTOR FÜR KINDER

Gerade Kleinkinder und Babys, deren Immunsystem noch nicht ausgeprägt ist, brauchen ein gesundes Raumklima. Ist dieses aus der Balance, sind sie anfälliger für Bakterien und Viren. Infekte, Asthma, Neurodermitis, Augenreizungen oder Reizungen der Schleimhäute können die Folgen sein. Aber auch auf das allgemeine Wohlbefinden wirkt sich das gekippte Raumklima aus. Unkonzentriertheit, Kopfschmerzen oder ständiges Unwohlsein sind oft Hinweise, dass die Luftfeuchtigkeit nicht im optimalen Bereich liegt.

Gesundheit und Sicherheit des Kindes stehen für Eltern an erster Stelle. Die meisten achten bei Spielzeug und Möbeln auf schadstoffarme Verarbeitung, um bedenkliche Ausdünstungen zu vermeiden. Doch kaum ein Elternteil macht sich Gedanken um die größte Fläche im Kinderzimmer. Hier liegt oft ein Problem. Die Gestaltung der Wand- und Decken- flächen kann sich auf das Raumklima auswirken.

Denn herkömmliche Tapeten können durch eine PVC-Beschichtung Feuchtigkeit stauen oder Schadstoffe in die Raumluft ausdünsten.

AUF DIE TAPETE KOMMT ES AN!

Atmungsaktive und feuchtigkeitsregulierende Tapeten sorgen im Kinderzimmer dafür, dass sich die Kleinen rundum wohlfühlen. Inzwischen gibt es funktionelle Tapeten, die durch ihre Offenporigkeit überhöhte Luftfeuchtigkeit aufnehmen und ableiten. Es muss also nicht befürchtet werden, dass sich Schimmel zwischen Wand und Tapete festsetzt. Diese Wand- beläge reagieren insbesondere auf die Bedürfnisse von Eltern: Sie sind sowohl umweltfreundlich als auch schadstoffarm, frei von PVC, Lösungsmitteln und Weichmachern. Und durch die diffusionsoffene und feuchtigkeitsregulierende Wirkung sind sie nachweislich für Allergiker geeignet.

Der Tapetenklassiker Rauhfaser kann hier bedenken- los eingesetzt werden. Mit der richtigen Tapete wird die optimale Grundlage für gesundes Wohnen geschaffen. Das Kinderzimmer ist der Platz, an dem Kinder schlafen, spielen, toben und aufwachsen. Deshalb sollten Eltern schon bei der Planung auf ein gesundes Raumklima achten!

Sabine Clever

Anzeige

Bildschirmfoto 2023-05-22 um 10.21.06