KONTAKT
CooperVision GmbH
West Park 45
Siemensstraße 3
64859 Eppertshausen
Werbebeitrag Therapieporträt
Wie Kontaktlinsen die kindliche
Kurzsichtigkeit bremsen.
Kurzsichtigkeit (Myopie) ist mehr als nur verschwommenes Sehen. Sie ist ein Sehfehler, welcher die Lebensqualität beeinträchtigen und das Risiko zur Entwicklung zukünftiger Augenerkrankungen erhöhen kann.5,6,7 Kurzsichtigkeit kann sich vor allem bei jüngeren Kindern schnell verschlimmern. Daher ist es wichtig, so früh wie möglich mit der bestmöglichen Versorgung zu beginnen.
Zunehmende Kurzsichtigkeit bei Kindern
Weltweit steigen die Zahlen kurzsichti- ger Kinder rapide. Durch die Lockdowns sind sie noch einmal um das 1,4 bis Dreifache gestiegen1. Diese Entwicklung wird unter anderem auf die zunehmen- de Beschäftigung mit digitalen Medien zurückgeführt. Der ständige Blick auf Handy, TV und PC und wenig Aufenthalt bei Tageslicht im Freien begünstigen das übermäßige Längenwachstum des Auges, eine der Ursachen der Myopie. Aber auch genetische Faktoren spielen eine Rolle.
Kurzsichtigkeit bei Kindern entsteht üblicherweise im Alter zwischen sechs und 14 Jahren. Mögliche Symptome, auf die Sie als Eltern achten können, sind häufiges Blinzeln, ein zu geringer Abstand zum Buch oder Fernsehgerät, müde Augen, Kopfschmerzen, verschwommenes Sehen entfernter Objekte oder auch nachlassende Schulleistungen.2 Manchmal ist der Beginn aber auch völlig symptomlos. Je früher eine Kurzsichtigkeit oder auch nur ihr Risiko diagnostiziert werden, umso effektiver kann man dieser entgegenwirken oder das Fortschreiten entschleunigen und das Risiko für spätere Augenerkrankungen vermindern.
Ab an die frische Luft
Zunächst ein einfach zu realisierender Tipp: Ab an die frische Luft! Achten Sie darauf, dass Ihr Kind mindestens 90 Minuten pro
Tag im Freien bei Tageslicht verbringt. Dadurch sinkt die Wahrscheinlichkeit, dass eine Myopie entsteht, um sage und schreibe 30 Prozent.3 Das Tageslicht wirkt sich verlangsamend auf das Augenlängenwachstum aus und so der Kurzsichtigkeit entgegen.
Myopie Management statt Myopie Korrektur
Ist bereits eine Kurzsichtigkeit vorhanden, ist es Zeit für ein wirksames Myopie Management. Der Begriff steht für eine optimale Versorgung kindlicher Kurzsichtigkeit nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Das Besondere: Das Myopie Management führt gleich zwei Behandlungsziele in einer Maßnahme zusammen. Zum einen wird der bestehende Sehfehler korrigiert. Gleichzeitig wird aber auch die Zunahme der Kurzsich- tigkeit verlangsamt, indem die Sehhilfe mit ihrer optischen Beschaffenheit das Augenlängenwachstum bremst.
MiSight® 1 day Einmalkontakt- linsen von CooperVision – speziell entwickelt für Kinder
Die Vorteile der Kontaktlinse liegen auf der Hand. Kontaktlinsen garantieren freie Sicht und Beweglichkeit von früh bis spät: Kein Verrutschen beim Toben und beim Sport, keine Gefährdung durch Stoßeinwirkungen, keine Fassung, die das Blickfeld einschränkt. Kontaktlinsen sind heute dank ihrer fortschrittlichen Technologien die praktische Alternative zur Brille. Sie verlangsamen die Zunahme der Kurzsichtigkeit um die Hälfte9 und sind auch für Kinder einfach und sicher zu handhaben.

Statement Lena: Lena, heute 15 Jahre. Trägt seit fünf Jahren die MiSight® 1 day. „Die MiSight hat ihren Zweck erfüllt. Seitdem ich die Kontaktlinsen trage, ist meine Sehstärke stabil bei -1,0 dpt geblieben.“